Schulpsychologie
Eltern und sorgepflichtige Personen können sich gemeinsam mit ihrem Schulkind für ein vertrauliches Beratungsgespräch anmelden. Psychologische Beratung ist stets freiwillig.
Die schulpsychologische Beratung umfasst z.B. folgende Themen:
-
Sorgen im Zusammenhang mit Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben, Rechnen oder bei Konzentrationsschwierigkeiten
-
Ängste, schulischen Leistungsanforderungen nicht zu entsprechen; soziale Ängste; Trennungsängstlichkeit
-
sozialer Rückzug des Kindes, Schuldistanz
-
Beratung zu vorliegenden psychologischen und psychiatrischen Befunden
-
Vermittlung von Kontakten zu außerschulischen Unterstützungsangeboten
Themenschwerpunkte:
-
Achtsame Schule
-
Marburger Konzentrationstraining
-
Kinderschutz
-
Inklusion
Kontakt:
Fr. Schultz
Schulpsychologin für die Klassenstufen 1- 6
E-Mail:
Telefon: 030 3670246235
Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und
Schulpersonal an die Kolleg:innen des SIBUZ Spandau wenden. In allen Berliner Beratungs- und Unterstützungszentren beraten Fachkräfte der Schulpsychologie und Inklusionspädagogik zu Fragen rund um das Thema „Lernen und Verhalten“.
Kontakt: Tel. +49 30 90279 5850, Website:https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/beratungszentren-sibuz/spandau/