Allgemeines
Der CJD - Hort ist Kooperationspartner der Robert-Reinick-Grundschule. Die ergänzende Förderung und Betreuung am Nachmittag findet in altershomogenen Gruppen statt, welche in ihrer Zusammensetztung in der Regel auch den Klassen entsprechen. Jede Gruppe hat eine/n eigene/n Bezugserzieher/in. Dadurch haben Kinder und Eltern eine/n direkte/n Ansprechpartner/in. So kann eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut werden und das Kind kann in seiner individuellen Entwicklung begleitet und unterstützt werden.
Der/die Gruppenerzieher/in ist außerdem am Vormittag in einigen Stunden fest zur Unterrichtsbegleitung in der jeweiligen Klasse eingeteilt. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrer/innen der Klasse statt. Desweiteren betreuen die Erzieher/innen auch die Hausaufgabenzeit und das Mittagessen.
Jede Hortgruppe hat einen Raum mit verschiedenen Funktionsbereichen. Manche Räume sind, je nach Gruppengröße, mit zwei Gruppen belegt. Die Räume werden von den Gruppenerzieher/innen gemeinsam mit den Kindern individuell gestaltet. Hier kann gespielt, gebastelt, gebaut oder einfach nur gechillt werden. Außerdem wird der große Schulhof mit seinen vielen Spielmöglichkeiten und Fahrzeugen von allen Hortkindern bei jedem Wetter gerne genutzt.
Die Erzieher/innen arbeiten in Kleinteams, bestehend aus jeweils drei oder vier Hortgruppen, zusammen. Hier werden gemeinsame Projekte und Angebote geplant. Das sind zum Beispiel: verschiedene Bewegungsangebote in der Turnhalle, Ausflüge in den Park, diverse Kreativangebote oder Kochen.