Gewaltfreies Lernen
Soziales Lernen in Bewegung zur Förderung von Teamwork und der Handlungsfähigkeit bei Konflikten
Gewaltfrei Lernen ist ein bewegungsreiches Trainingskonzept zur Förderung des sozialen Lernens, von Teamwork und Konfliktfähigkeit von Vorschülern, Schülern und Berufsschülern im Alter zwischen 3 bis 20 Jahren. Es vereint die sinnvollsten Strategien zur Prävention und Intervention von Ausgrenzung, Mobbing und körperlichen Schikanen.
Gewaltfrei Lernen verbessert nachhaltig das soziale Klima in Kindertagesstätten, Schulen sowie Ausbildungsstätten und schafft so die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Bildung! ALLE beteiligten (Lehrer/-innen), Schüler-/innen, Nachmittags-Betreuer/-innen und interessierte Eltern werden vom Gewaltfrei Lernen Team über mehrere Wochen geschult.
Einzigartig in Deutschland wirkt sich das Gewaltfrei Lernen- Schulungskonzept im doppelten Sinne ganzheitlich aus, sowohl auf den einzelnen Jugendlichen als auch auf die Gemeinschaft im Haus des Lernens. (Quelle: "http://www.gewaltfreilernen.de/gewaltfrei-lernen-damit-bildung-ankommt/" vom 03.03.2017)
Website: http://www.gewaltfreilernen.de/
"Gewaltfrei Lernen" an der Robert-Reinick-Grundschule
Am 28.11.2016 starteten zunächst drei Klassen mit dem Projekt „Gewaltfrei Lernen“.
Im Januar/Februar 2017 wurde das Projekt an unserer Schule fortgesetzt, sodass alle Klassen dieses Projekt absolvieren konnten. Das Kollegium wurde intensiv einbezogen und auch die Eltern waren in Form von Elternabenden herzlich eingeladen, sich über dieses Projekt ausführlich zu informieren.